Datenschutzerklärung

In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO transparent über die Art, den Umfang und den Zweck der von Ihnen auf dieser Website erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Sebastian Prechtl

Kißlingerstraße 23

83700, Rottach-Egern

(nachfolgend: „Wir“) sind als Betreiber der Website verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

Bei Fragen können Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: info@conext-eos.com

Datenschutzbeauftragter

Es wurde kein Datenschutzbeauftragter benannt, da dies für uns nicht erforderlich ist.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Das Recht auf Auskunft über die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherdauer und etwaige Empfänger. (Art. 15 DSGVO)

Das Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger oder unvollständiger Daten. (Art. 16/17 DSGVO)

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, falls eine Löschung nicht möglich ist oder die Verarbeitung strittig ist. (Art. 18 DSGVO)

Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern die Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden. (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)

Das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format. (Art. 20 DSGVO)

Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-protection-eu_en#dataprotectionauthorities.

 

Datenschutzmaßnahmen

Wir sichern unsere Website und andere Systeme, und somit auch Ihre Daten, durch technische und organisatorische Maßnahmen, um diese vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung über das Internet verschlüsselt. Wir nutzen das TLS (Transport Layer Security)-Verschlüsselungssystem. Allerdings ist die Übertragung von Informationen über das Internet niemals vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über unsere Website übertragenen Daten nicht zu 100 % garantieren können.

Arten, Zweck und Dauer der Datenspeicherung, Rechtsgrundlage

 

Server-Log-Dateien

Jedes Mal, wenn unsere Website aufgerufen wird, werden folgende allgemeine Informationen automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Log-Dateien): IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den Browser und das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie uns besuchen (sogenannter Referrer), Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie möglicherweise Ihr Internetanbieter. Auch der Status und die Menge der übertragenen Daten bei der Anfrage werden erfasst.

Die IP-Adresse Ihres Computers wird nur für die Dauer Ihrer Nutzung der Website gespeichert und danach sofort gelöscht oder teilweise anonymisiert. Die verbleibenden Daten werden für eine begrenzte Zeit (maximal 7 Tage) gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit, unsere Website zu betreiben, insbesondere um Website-Fehler zu erkennen und zu beheben, die Auslastung der Website zu ermitteln, Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

 

Kontaktformular

Unsere Website bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung der von Ihnen angegebenen Daten (insbesondere Ihrer E-Mail-Adresse) zu. Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten Daten nur bis zum Erreichen des Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, spätestens jedoch 7 Tage nach Erfüllung des Zwecks. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenden Sie sich dazu an: n.horlacher@conext-eos.com. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Daten über das Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme).

 

Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Daten über besuchte Websites speichert. Cookies speichern ein „Benutzerprofil“, das Ihre bevorzugte Sprache und andere Website-Einstellungen umfasst, sodass unsere Website Ihnen bestimmte Dienste anbieten kann. Diese Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert und hilft uns, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Wir erhalten auch Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf unserer Website und können unsere Website an Ihre individuellen Interessen anpassen, wodurch die Bearbeitung Ihrer Anfragen beschleunigt wird.

Sie können Cookies jederzeit manuell in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen. Sie können auch die Speicherung von Cookies insgesamt verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend konfigurieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies und nicht die unserer Dienstleister akzeptieren möchten, können Sie die Speicherung von Drittanbieter-Cookies verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen „Drittanbieter-Cookies blockieren“ wählen.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedürfnis, eine benutzerfreundliche Website bereitzustellen. Für die nachstehend aufgeführten Cookie-Typen können jedoch spezifischere Rechtsgrundlagen gelten.

Unsere Website verwendet folgende Arten von Cookies:

 

Transiente Cookies

Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Session-Cookies: Diese enthalten eine Identifikationsnummer, die verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer Sitzung zuordnet. Dadurch wird Ihr Computer wiedererkannt, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese Art von Cookie verwenden wir, um grundlegende Funktionen dieser Website bereitzustellen, z. B. den Spamschutz in Kontaktformularen. Session-Cookies helfen uns auch zu erkennen, wie viele Unterseiten der Startseite Sie besuchen und wie lange Sie auf jeder Seite verweilen. Es erfolgt keine persönliche Identifikation oder dauerhafte Profilerstellung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit, eine benutzerfreundliche Website anzubieten und die Nutzung anonym zu analysieren, um unser Online-Angebot zu verbessern.

 

Persistente Cookies

Persistente Cookies werden nach einem bestimmten Zeitraum automatisch gelöscht, der je nach Cookie variieren kann. Cookie-Hinweis-Banner: Um Sie transparent über unsere Verwendung von Cookies zu informieren, wird ein Banner am unteren Rand des Browserfensters angezeigt. Wenn Sie dieses Banner durch Anklicken schließen, wird diese Aktion in einem Cookie gespeichert, der das Banner bei Ihrem nächsten Besuch verborgen hält. Dieses Cookie wird nach einem Jahr automatisch gelöscht.

 

Datenverarbeitung

Datenweitergabe und Verarbeitung durch Dritte

Im Allgemeinen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:

Sie haben der Weitergabe der Daten zugestimmt, oder

Wir sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder gerichtlicher Anordnungen zur Weitergabe der Daten berechtigt oder verpflichtet. Dies könnte beispielsweise die Weitergabe von Informationen zu Strafverfolgungszwecken, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung von Urheberrechten betreffen.

 

In bestimmten Fällen übertragen wir Ihre Daten auch an externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), um unsere eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen. In solchen Fällen ist der Auftragsverarbeiter vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, angemessene Garantien zu bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung den Anforderungen der DSGVO entspricht und Ihre Rechte als betroffene Person geschützt werden. Trotz der Einbindung von Auftragsverarbeitern bleiben wir datenschutzrechtlich für Ihre Daten verantwortlich.

Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU

Alle Informationen, die wir von Ihnen erhalten oder über Sie erfassen, werden im Allgemeinen auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung in Drittländer übertragen oder dort verarbeitet, es sei denn, eine solche Übertragung ist gesetzlich zulässig und im Drittland wird ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Drittanbieterdienste

Google Analytics

Diese Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihrer Einwilligung. Sie können der Datenerfassung jederzeit widersprechen (siehe unten auf dieser Seite).

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Website-Betreibers verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

©waypoint Travel Concierge 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.